Finanzplanung verstehen – nicht nur anwenden

Wir zeigen Unternehmen, wie Budgetierung tatsächlich funktioniert. Keine Standardformeln, sondern Methoden, die sich an echten Geschäftsszenarien bewährt haben. Unsere Teilnehmer lernen, Prognosen zu erstellen, die ihnen bei Entscheidungen helfen – nicht nur Zahlen auf Papier.

Das Programm richtet sich an Geschäftsführer und Finanzverantwortliche, die ihre Planungsprozesse verbessern möchten. Über mehrere Monate arbeiten wir an konkreten Fällen aus Ihrer Praxis.

Nächster Durchgang: September 2025 – Januar 2026

Was Sie in den fünf Monaten lernen

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie beginnen mit Grundlagen und entwickeln schrittweise ein vollständiges Planungssystem für Ihr Unternehmen.

1

Cashflow-Analyse

Wir fangen dort an, wo die meisten Probleme entstehen – beim Geldfluss. Sie lernen, Muster zu erkennen und Engpässe vorherzusagen, bevor sie kritisch werden. Anhand echter Buchhaltungsdaten üben wir verschiedene Analysemethoden.

Monat 1 – 8 Sitzungen
2

Budgetstrukturen aufbauen

Budgets müssen zu Ihrer Geschäftsrealität passen. Wir entwickeln gemeinsam Kategorien und Strukturen, die sich später auch tatsächlich pflegen lassen. Mit Beispielen aus verschiedenen Branchen – von Produktion bis Dienstleistung.

Monat 2 – 6 Sitzungen
3

Prognosemodelle erstellen

Hier wird es praktisch. Sie bauen Modelle, die verschiedene Szenarien durchspielen können – optimistisch, realistisch, vorsichtig. Wir arbeiten mit Excel und zeigen, wie man Annahmen dokumentiert und später überprüft.

Monat 3 – 7 Sitzungen
4

Abweichungen verstehen

Plan und Realität stimmen nie überein. Das ist normal. Wichtig ist zu verstehen, warum Abweichungen entstehen und wann man reagieren muss. Wir analysieren echte Fälle und diskutieren verschiedene Reaktionsmöglichkeiten.

Monat 4 – 6 Sitzungen
5

Reporting-Systeme

Am Ende brauchen Sie Berichte, die Sie und Ihr Team tatsächlich nutzen. Wir entwickeln Templates, die wichtige Kennzahlen zeigen, ohne zu überladen. Plus: Wie man Finanzberichte für verschiedene Zielgruppen aufbereitet.

Monat 5 – 7 Sitzungen
+

Ihr eigenes Projekt

Parallel zu den Modulen arbeiten Sie an einem realen Fall aus Ihrem Unternehmen. Wir begleiten den Prozess mit individuellem Feedback. Das fertige System nehmen Sie mit nach Hause.

Durchgehend – 4 Feedback-Termine
Portrait von Sebastian Waldmann

Sebastian Waldmann

Programmleitung

Seit 2011 helfe ich mittelständischen Unternehmen beim Aufbau ihrer Finanzplanung. Vorher war ich selbst in der Geschäftsführung und kenne die Herausforderungen aus erster Hand – zu wenig Zeit, zu viel Unsicherheit, zu komplexe Tools.

Portrait von Katrin Schober

Katrin Schober

Praxisbegleitung

Ich betreue die individuellen Projekte und sorge dafür, dass die Theorie auch in der Realität funktioniert. Mit Hintergrund in der Steuerberatung sehe ich schnell, wo Stolpersteine liegen – und wie man sie umgeht.

Teilnehmer beim Arbeiten mit Finanzunterlagen

Wie Teilnehmer das Programm erleben

Im Herbst 2024 haben wir erstmals eine Gruppe mit sieben Unternehmen durchgeführt. Die meisten kamen mit ähnlichen Problemen: Budgets, die sich nie einhalten ließen, Prognosen, die nach zwei Monaten schon veraltet waren.

Nach dem dritten Modul hatten alle ein funktionierendes Grundsystem. Nicht perfekt, aber brauchbar. Im letzten Modul ging es dann um Feinschliff – wie kriegt man die eigenen Mitarbeiter dazu, das System auch zu nutzen? Das war überraschend oft die größte Hürde, nicht die Technik.

Ich hatte vorher drei verschiedene Excel-Dateien und keine Ahnung, welche jetzt aktuell ist. Nach dem Programm habe ich ein System, das ich tatsächlich pflege – weil ich sehe, dass es mir was bringt. Die Arbeit an meinem eigenen Fall hat am meisten geholfen.

— Teilnehmerin aus dem Durchgang 2024
Finanzplanung in der Praxis

Format und praktische Details

  • Alle zwei Wochen eine zweistündige Online-Sitzung, abends um 18:30 Uhr
  • Kleine Gruppe mit maximal acht Teilnehmern für echten Austausch
  • Aufzeichnungen verfügbar, falls Sie mal einen Termin verpassen
  • Vier individuelle Feedback-Gespräche zu Ihrem Projekt
  • Zugang zu unserer Vorlagen-Bibliothek mit Excel-Sheets und Checklisten
  • Geschlossene Gruppe zum Austausch zwischen den Sitzungen
Mehr Informationen anfordern