Finanzplanung verstehen – ohne Fachjargon
Budgetierung und Prognosen klingen kompliziert. Sind sie aber nicht, wenn man weiß, worauf es ankommt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahlen lesen lernen und bessere Entscheidungen treffen – ganz praktisch.
Programm entdecken
Wie wir Finanzwissen vermitteln
Keine Standardrezepte. Wir schauen uns an, was Sie wirklich brauchen – und gehen von da aus weiter.
Praxisnahe Szenarien
Sie arbeiten mit echten Zahlen, nicht mit Lehrbuchbeispielen. So sehen Sie direkt, wo Ihre Hebel liegen und was passiert, wenn Sie an bestimmten Stellschrauben drehen.
Individuelle Begleitung
Jeder hat andere Ausgangspunkte. Deshalb gibt es bei uns keine One-Size-Fits-All-Lösung, sondern Unterstützung, die sich nach Ihrem Tempo und Ihrer Situation richtet.
Langfristiger Aufbau
Wir konzentrieren uns darauf, dass Sie das Gelernte auch in sechs Monaten noch anwenden können – nicht nur für die nächste Präsentation, sondern für Ihre tägliche Arbeit.

Welcher Ansatz passt zu Ihnen?
Sie starten gerade erst?
Dann beginnen wir mit den Grundlagen: Wie man ein Budget aufbaut, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie man Prognosen erstellt, die nicht nach zwei Wochen überholt sind.
Sie haben schon Erfahrung?
Gut. Dann vertiefen wir das, was Sie bereits wissen – mit Fokus auf komplexere Szenarien, Risikobewertung und wie Sie Ihre Analysen überzeugend präsentieren.
Sie wollen Ihr Team schulen?
Wir passen den Inhalt an Ihre Teamstruktur an und sorgen dafür, dass alle auf dem gleichen Stand sind – ohne dass es nach Frontalunterricht aussieht.
Was Sie aus realen Projekten lernen können
Budgetumstrukturierung bei KMU
Ein mittelständisches Unternehmen hatte seine Ausgaben nie richtig im Blick. Nach der Umstellung auf ein strukturiertes Budgetmodell konnten unnötige Kosten identifiziert werden.
Das Wichtigste dabei: Es ging nicht um Sparkurse, sondern darum zu verstehen, wohin das Geld eigentlich fließt – und warum.
Prognosen für Wachstumsphasen
Ein Start-up wollte wissen, ob es sich eine Expansion leisten kann. Wir haben verschiedene Szenarien durchgespielt – vom Best Case bis zum Worst Case.
Am Ende hatten sie kein Garantie-Versprechen, aber eine realistische Einschätzung ihrer finanziellen Spielräume. Und genau das brauchten sie.
Wer Ihnen das beibringt

Lena Kortmann
Ich arbeite seit über zwölf Jahren im Finanzbereich – angefangen in der Beratung, später in der internen Planung größerer Unternehmen. Irgendwann habe ich gemerkt: Die meisten Leute haben nicht das Problem, dass sie die Zahlen nicht verstehen. Sondern dass niemand ihnen erklärt hat, wie man sie richtig liest.
Deshalb unterrichte ich jetzt. Ohne unnötigen Ballast, ohne Fachsimpelei – einfach so, dass Sie am Ende selbst wissen, was Sie tun.
Unser nächster Kurs startet im November 2025. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir einfach.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns.
Wir antworten normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen – ohne automatisierte Phrasen, dafür mit echten Antworten auf Ihre Anliegen.